NeulandQuartier GmbH
Humboldtstraße 15
04105 Leipzig
T +49 341 2310 900
Geschäftsführer / Senior Berater
T +49 341 2310 900
Mit den steigenden Nutzerzahlen des Internets ist auch die Bedeutung von Online-Beteiligung immer weiter gestiegen. Denn, so viel steht fest, digitale Formate eröffnen Chancen für die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern. Online-Beteiligung – also die Möglichkeit, sich über das Internet an politischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen – ist jedoch kein Wundermittel und führt nicht per se zum gewünschten Erfolg.
In unserem White Paper „E-Partizipation – Ja, nein, vielleicht?“ gehen wir eingangs der Frage nach, warum Online-Beteiligung immer wichtiger wird. Aus unserer Sicht hängt der Bedeutungszuwachs vor allem mit dem Zuwachs an Internetnutzerinnen und -nutzern und den sich immer stärker bietenden digitalen Chancen zusammen. Klar ist, dass das Internet neue Angebote schafft und den Austausch zwischen Politik, Verwaltung, Institutionen und Bürgerschaft vereinfacht. Dennoch sind auch an Online-Beteiligung etliche Voraussetzungen geknüpft, um erfolgreich zu sein. Das White Paper beschäftigt sich daher im Weiteren mit den Fragen, was Online-Beteiligung leisten kann und wann ein solches Verfahren erfolgreich ist. Was natürlich zu Beginn auch nicht fehlen darf, ist ein Blick auf die Begriffsdefinition von E-Partizipation.
NeulandQuartier bietet Verwaltungen, Vorhabenträgern und weiteren Initiatoren digitale Dialog- und Beteiligungsplattformen, um mit Bürgern, gesellschaftlichen Gruppen und Organisationen in einen konstruktiven Austausch zu treten. Auf diese Weise sichern Sie von Beginn an Akzeptanz für zukunftsweisende öffentliche Vorhaben in Bereichen wie Stadt- und Regionalentwicklung, Infrastruktur, Bildung, Versorgung, Energiewende und Klimaschutz.
Bildquelle: pixabay.