Parlamentarisches Neuland? Ein Bürgerrat für die Energiewende
In Deutschland und Frankreich ist die Idee des Bürgerrates aktuell in Bewegung.
Wie können per Zufall ausgewählte Bürgerinnen und Bürger die Energiewende...
PlanSiG: Auf dem Weg zur digitalen Öffentlichkeits-beteiligung?
Bundestag und Bundesrat haben in der vergangenen Woche das Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der Corona-P...
Bei der Gestaltung des eigenen Lebensumfelds geht es oft nicht um die Frage, ob sich der Lebensraum verändern wird, sondern vielmehr um die Frage, wie sich der...
Akzeptanzkommunikation und Beteiligung in der Quartiersentwicklung
Große Veränderungen im unmittelbaren Umfeld der Bürger gehen immer häufiger mit Gegenreaktionen einher. Besonders deutlich wird dies bei Neu- oder Umbauvorh...
VDI-Richtlinie 7001: Öffentlichkeitsbeteiligung als Standard
„Endlich nimmt man uns mal ernst hier“, hörte ich kürzlich einen Mann bei einem Bürgerdialog im Rahmen eines unserer Kundenprojekte erklären. Eine Aussa...